Namibiarundreise
Auch diese Reisebeschreibung ist ein Vorschlag für Sie.
Reisebeschreibung
1. Tag Flug von Deutschland nach Namibia
2. Gegen 14:00 Uhr werden wir auf dem Intern. Airport Windhoek landen und nach einer kurzen Stadtrundfahrt unsere Unterkunft in Windhoek beziehen und in Joe's Beerhouse zum Abendessen einkehren. Berghaus B&B
3. Richtung Süd - Ost startet unsere Tour in der Kalahari. Ab Mariental geht es 100 km in die Kalahari hinein. Stoney‘s Country Hotel DB&B
4. Noch einmal etwa 300 km gen Süden geht es über Keetmanshoop zum Naute Damm und weiter nach Hobas zu den Aussichtspunkten am Fish River Canyon. Hier zeigt sich wie gewaltig diese Naturlandschaft vom Fish River gestaltet wurde. Am Nachmittag erreichen wir dann
Ai-Ais. Eine heiße Mineralquelle (63°) versorgt hier ein Spa-Hallenbad und einen großen Außenpool mit Wasser. Ai-Ais Camp B&B
5. Am Vormittag werden wir eine Wanderung in den Canyon unternehmen uns später dann am und im 34° warmen Pool mit einem kalten
Getränk entspannen. Der weitere Nachmittag steht dann zur freien Verfügung. Ai-Ais Camp B&B
6. Nach einem Gemütlichen Frühstück verlassen wir Ai-Ais und fahren durch den Aussenkehr Nature Park. Begleitet uns anfangs noch ein
wenig Grün so verändert sich die Landschaft ganz schnell in absolute Wüste ohne jeden Grashalm. Nach ca. 2 Std kommt in der Ferne
ein Grüner Streifen ins Blickfeld. Der Oranje, mit den Weintrauben Plantagen und dem beiderseitigen Riedgürtel an seinen Ufern. Von
hier bekommen wir ab Dezember die ersten Weintrauben aus dem südlichen Afrika. Norotshama River Resort B&B
7. Am Oranje, dem Grenzfluss zu Südafrika, entlang geht es durch den Ai-Ais Richtersfeld N.P. bis Rosh Pinar. Weiter über das Huib
Hochplateau bis nach Aus. Aus liegt am Schnittpunkt zwischen dem Hochland und der tiefer liegenden Namib Wüste.
Bahnhofshotel Aus B&B
8. Ein Tagesausflug bringt uns zur Küste nach Lüderitz. Hier können wir die Diamantengeiterstadt Kolmanskop besuchen. Am Nachmittag
geht es zurück durch die Namib zum Bahnhofshotel in Aus. Kurz vor Aus werden wir dann hoffentlich noch die Wüstenpferde sehen die
hier seit über 100 Jahren leben. Bahnhofshotel Aus B&B
9. Wir fahren wir über die wohl landschaftlich schönste Strecke in Namibia. Zwischen den Tirasbergen und der Namib die C 13 und D707,
immer an der Grenze zwischen Namib und Bergland geht es zum Schloß Duwisib, das 1908 von Hansheinrich von Wolff erbaut wurde.
Durch das private Namib Rand Nature Reserve fahren wir weiter bis in die Nähe von Sesriem, dem Eingang zum Sossusvlei.
Agama Lodge DB&B
10. Früh aufstehen heißt es, wenn wir die höchsten Sanddünen der Erde beim Sonnenaufgang sehen wollen, nur so früh zeigt sich der scharfe
Kontrast zwischen Sonnenseite und Schattenseite. Beim Besteigen der Big Mama Düne am Sossusvlei sind wir dann froh, früh dran zu sein,
bevor die Hitze unerträglich wird. Im Dead Vlei sehen wir anschließend die 500 Jahre alten Baumskelette, die fantastische Fotomotive bieten
im Kontrast zu den roten Dünen und dem blauem Himmel. Als drittes besuchen wir den Sesriem Canyon, durch den das Wasser des
Tsauchab River fließt wenn es in den Bergen stark regnet und das Wasser in Richtung Sossusvlei läuft. Was im Schnitt aber nur alle
10 Jahre stattfindet. Auch dieses Jahr 2021 war es mal wieder soweit. Agama Lodge DB&B
11. Durch die Naukluft Berge, den Kuisib Canyon und der Namib geht es weiter nach Swakopmund, die wohl deutscheste Stadt außerhalb Deutschlands. Hier erinnert noch vieles an die ehemaligen Kolonialherren. Neben deutschen Straßennamen und deutschem Bier gibt es
auch noch die Bäckerei, den Schlachter, den Juwelier usw. usw., alles in Deutsch. Und selbstverständlich spricht hier auch jeder (na ja fast jeder) deutsch. Desert Villa GH B&B
12. Ruhetag in Swakopmund. Verschiedene Aktivitäten können vor Ort gebucht werden. Z.B. Quadbike fahren in der Wüste, Little Fife Tour im Swakoptal, Catamaran fahrt in der Bucht von Walfish Bay. Desert Villa GH B&B
13. Entlang der Küstenstrasse geht es bis zum Cape Cross, hier gibt es eine Robbenkolonie mit bis zu 100 000 Tieren. Am Cape Cross ist der Portugiese Diego Cao als erster Europäer 1486 im südlichen Afrika an Land gegangen und hat dort ein Kreuz aufgestellt. Dieses Kreuz
wurde 1893 von den ersten Deutschen Seefahrern nach Berlin gebracht wo es heute noch in einem Museum steht. Wir fahren weiter
durch die Namib bis nach Uis. White Lady Lodge DB&B
14. Die Fahrt geht weiter Richtung Norden und ab dem Ugab River sind wir im Lebensraum der Wüstenelefanten. Unser erstes Ziel sind die
Felsgravuren von Twyfelfontein. Danach noch der Versteinerte Wald, bevor wir zu unserer nächsten Unterkunft fahren. Twyfelfontein Lodge DB&B
15. Unweit von Bambatsi besuchen wir die Fingerklippe, ein 35 m hoher Felsenfinger, der aus Konglomerat zusammengebacken wurde und
im Ugabtal stehen geblieben ist als der Fluß das übrige Gelände im Laufe von Millionen Jahren ausgeräumt hat. Anschließend geht es in Richtung Etosha National Park. Toshari Lodge B&B
16. Nach einem Frühen Frühstück geht es nun direkt in den Etosha National Park. Schon kurz hinter dem Gate kommt das erste Wasserloch
an dem viele Tiere ihren Durst löschen. Neben Elefanten, Nashörnern und Atilopen sind hier auch schon oft Löwen gesichtet worden.
Weiter geht es nach Okaukuejo, wo am Campwasserloch schon mal an die 500 Tiere gleichzeitig versammelt sind. Nach vielen weiteren
Wasserstellen erreichen wir am späteren Nachmittag das Camp Halali, wo wir Übernachten. Camp Halali B&B
17. Bei einer ganztägigen Pirschfahrt können wir die ganze Vielfalt an Tieren im Park sehen, aber auch die Landschaft rund um die große
Etosha Salz-Pfanne. Camp Halali B&B
18. Nach einer Frühpirsch und Frühstück in Okaukuejo verlassen wir den Park und fahren weiter zur Farm Kaliombo. Sie ist 6000 ha groß
und bei einer Farmrundfahrt mit Sundowner können wir noch einmal einige Tiere beobachten. Es gibt hier Bergzebras, Oryx- Kudu
Antilopen und einiges andere zu sehen. Mit einem traditionellen Grillabend (Braai) lassen wir den Abend ausklingen. Tented Camp DB&B
19. Beim Besuch des Schnitzer Marktes von Okahandja können wir noch einige Souveniers aushandeln. Danach geht es weiter bis Windhoek.
Auch hier besteht nochmal die Möglichkeit etwas einzukaufen. Zur letzten Übernachtung fahren wir etwas außerhalb der Hauptstadt zum
Dann Viljoen Game Park. In toller Landschaft können wir hier noch etwas Wandern und/oder am Pool mit schönen Ambiente die Reise
ausklingen lassen. Camp Chalet B&B
20. Rückfahrt nach Windhoek und Rückflug nach Deutschland.
21. Ankunft in Deutschland
Reisepreis: ca. € p. Pers. im DZ
Im Reisepreis enthalten: Intern. Flüge von Frankfurt nach Windhoek und zurück.
Alle Übernachtungen mit Frühstück oder wie beschrieben, Mietwagen, VW Bus T5 o.ä. mit Benzin und Straßenmaut, Eintrittsgelder, Fahrer, Guide und Koch - wenn‘s sein soll.
Nicht im Reisepreis enthalten: alle nicht in der Reisebeschreibung genannten Dinge. Persönliche Sachen.
Anmeldungen und Infos: Karl-Heinz Schäfers, Gutsstrasse 7, 32457 Porta Westfalica
Mail: r.sch@hornrabe-tours.de www.hornrabe-tours.de Hornrabe-Tours veranstaltet nichtgewerbliche Privatreisen ins südliche Afrika. Es werden keine Gewinne erwirtschaftet, und es werden nur die Nettokosten veranschlagt. Eventuelle Versicherungen müssen privat abgeschlossen werden und können nicht durch Hornrabe-Tours geleistet werden. Es gelten die AGB's von Hornrabe-Tours